
Inhalt
Was bedeutet “Whey” Protein?
Whey kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Molke. Nach Kasein machen die Molkenproteine den größten Anteil der Proteine in der Kuhmilch aus. Molkenproteine teilen sich in die beiden Gruppen Albumine und Globuline auf. Molkenproteine haben eine hohe biologische Wertigkeit. Das bedeutet sie können gut in körpereigene Proteine umgesetzt werden.
Welches Whey Protein ist am besten?
Es gibt verschiedene Arten, wie Molkenproteine für die Verwendung in Proteinpulvern hergestellt werden können:
Molkenprotein Konzentrat
Das Molkenprotein Konzentrat stellt die einfachste Form der Herstellung dar. Der Nachteil dieser Herstellungsmethode liegt in dem niedrigen Proteingehalt von ca. 75%.
Molkenprotein Isolat
Die Herstellung von Molkenprotein Isolat ist wesentlich aufwändiger und dadurch teurer. Der große Vorteil liegt in dem hohen Proteinanteil von über 90%. Proteinpulver die aus Molkenprotein Isolat bestehen, eignen sich besonders gut für laktoseintolerante Menschen.
Molkenprotein Hydrolysat
Diese Art von Molkenproteinen findet sich kaum in Proteinpulvern. Bei der Herstellung von Molkenprotein Hydrolysat werden die Proteinketten in ihre Bestandteile zerlegt.
Wie unterscheiden sich Konzentrat und Isolat?
Whey Proteine aus Konzentrat sind in den meisten Fällen günstiger als Whey Proteine aus Isolat. Whey Proteine aus Isolat haben einen höheren Eiweißgehalt und eignen sich bei Laktoseintoleranz.
Whey Proteine, die überwiegend aus Molkenprotein Hydrolysat bestehen, zeichnen sich durch einen bitteren Geschmack aus. Diese Form von Whey Proteinen wird daher nicht für die Produktion von Eiweißpulvern verwendet. Am besten schmecken Proteinpulver aus Molkenprotein Konzentrat oder Isolat.
Sind Whey Proteine auch für Frauen geeignet?
Eiweißpulver eignen sich für Frauen genauso gut wie für Männer. Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass Frauen durch Whey Proteinpulver übermäßig Muskeln aufbauen. Das Gegenteil ist der Fall. Durch eine kontrollierte Aufnahme von Protein Shakes aus Whey Proteinpulver können Frauen den Anteil an Eiweißen in der Ernährung steigern und eine schlanke Figur erreichen.
Welches Whey Protein eignet sich für Muskelaufbau?
Grundsätzlich eignen sich alle Whey Proteine für den Muskelaufbau. Wichtig ist weniger die Zusammensetzung des Whey Proteins, als vielmehr der Zeitpunkt zu dem das Whey Protein konsumiert wird.
Whey Proteine werden aufgrund ihrer chemischen Struktur besonders zügig in Aminosäuren gespalten und gelangen durch die Blutbahn schnell zur Muskulatur. Aufgrund dieser Eigenschaft sind Whey Proteine besonders gut für den Verzehr direkt nach dem Sport geeignet. Sie helfen der beanspruchten Muskulatur zerstörte Eiweißstrukturen wieder aufzubauen und schneller zu regenerieren.
Welches Whey Protein eignet sich zum Abnehmen?
Eiweißshakes aus Whey Protein sind sättigend und liefern dem Körper lebenswichtige Aminosäuren. Wie alle Nahrungsergänzungen sind Whey Proteine kein vollwertiger Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Sie eignen sich daher nicht als alleiniges Mittel um dauerhaft abzunehmen.
Diäten, die als Ziel eine Reduzierung der Gesamt Kalorienzufuhr anstreben, können häufig zu einer Unterversorgung des Körpers mit Eiweißen führen. Hier können Eiweißshakes mit Whey Proteinen helfen dem Körper die notwendige Menge an Eiweiß zuzuführen.
Wie nehme ich Whey Protein ein?
Am besten eignet sich ein Shaker mit Spirale, in den du erst das Wasser bzw. Kokosnusswasser hineinfüllst und anschließend das Pulver und die Spirale oben drauf gibst. Danach schließt du den Shaker und schüttelst einmal kräftig durch. Lass dir den Shake schmecken!
In diesem Video siehst du welche Produkte ich verwende und wie ich mir einen Shake mixe:
Schmeckt Whey Protein mit Wasser?
Wenn du auf Milch verzichten möchtest, kannst du deine Whey Proteine auch mit anderen Flüssigkeiten vermischen. Die meisten nehmen dafür einfach Wasser, doch der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig. Ich empfehle dir dein Whey Protein mit Kokosnusswasser zu vermischen. Das hat zwar viel mehr Kalorien als normales Wasser, schmeckt allerdings auch wesentlich besser!
Wann trinke ich einen Whey Protein Shake?
Whey Protein Shakes können zu jeder Tageszeit getrunken werden. Sie dienen nicht als Ersatz für vollwertige Mahlzeiten.
Ich empfehle dir Whey Proteine direkt nach dem Training zu dir zu nehmen. Du solltest besonders an Tagen, an denen du die „großen“ Muskelgruppen wie Beine und den Rücken trainierst, einen Shake mit ca. 40 Gramm Pulver nach dem Training trinken. So gibst du deinen Muskeln die Eiweiße zurück, die du während des Trainings verbraucht hast.
Morgens: Nach dem Aufstehen können Whey Proteine als Ersatz für das Frühstück getrunken werden. Vor allem Menschen, denen es schwer fällt am Morgen feste Nahrung zu sich zu nehmen, profitieren von dieser Ersatzmahlzeit.
Vormittags: Vor dem Mittagessen machen Whey Proteine wenig Sinn. Sie sorgen für einen unnötigen Kalorienüberschuss und können zu einer Steigerung des Körperfettanteils führen.
Nachmittags: Zur Vorbereitung auf eine Trainingseinheit können Whey Proteine nachmittags eingenommen werden. Oft liegt das Mittagessen eine Weile zurück und vor dem Training entsteht ein Hungergefühl. Um den Verdauungstrakt nicht unnötig mit viel Nahrung zu belasten, ist es empfehlenswert ein bis zwei Stunden vor der Aufnahme einer körperlichen Betätigung einen Whey Protein Shake zu konsumieren. Viel wichtiger ist der Konsum von Whey Protein direkt im Anschluss an das Training. Whey Proteine helfen der Muskulatur bei der Regeneration.
Abends: Am Abend machen Whey Proteine nur Sinn, wenn du spät trainiert hast und nur ein kleines Abendessen zu dir nimmst. Generell gilt: Wenn du Whey Proteine zu den Mahlzeiten zu dir nimmst, erhöhst du deine Kalorienzufuhr und musst langfristig mit einer Gewichtszunahme rechnen!
Wo kaufe ich Whey Proteine?
Whey Proteine sind im Einzelhandel und im Internet erhältlich. Mittlerweile führen die Lebensmittel-Discounter Aldi und Lidl Whey Proteine in ihrem Sortiment.